WG Lebensraum

Die Wohngemeinschaft Lebensraum...

Anzahl Plätze

2

Besonderheiten:

eigenes Bad pro Bewohner
großer Gemeinschaftsraum
Apotheke und verschiedene Ärzte im Haus

Standort:

46325 Borken

„Gepflegt wird, wie wir selbst gepflegt werden möchten.“

Unser besonderer Fokus geht auf die außerklinische Beatmungs- und Intensivpflege der schwersterkrankten Patienten. Unser Konzept ist es ein lebenswertes Leben, jeweils an den Klienten individuell abgestimmt, in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen, sie zu pflegen und auch hauswirtschaftlich versorgen.

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“

Dem pflegebedürftigen Menschen, möchten wir eine besonders intensive und professionelle Betreuung zukommen lassen. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, trotz des Hilfebedarfs der Klienten, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, dass der Würde des Menschen entspricht.

Nachdem der Bedarf an stationärer außerklinischer Intensivpflege in dem letzten Jahr stark gewachsen ist, haben wir überlegt ein Angebot zu schaffen, und damit mehrere Menschen mit identischem Pflegebedarf der Intensivpflege und spezieller Krankenbeobachtung unter einem Dach zu versorgen. Daher suchten wir gezielt nach geeigneten Räumen. Durch ein spezielles Angebot von Räumlichkeiten, die für dieses Vorhaben geschaffen sind, hat sich der Entschluss bei uns gefestigt, eine Wohngemeinschaft für Beatmungspflege zu gründen. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten und der speziellen Bauweise der oberen Etage im Ärztehaus-Gesundheitszentrum Borken- Gemen, sowie der guten Anbindung an Ärzte, Therapeuten, Apotheke und Sanitätshaus, hat sich die Möglichkeit ergeben eine großzügige, helle und moderne Wohngemeinschaft Lebensraum zu gründen.

Unser Unternehmen verspricht sich hierdurch Synergieeffekte bei der Versorgung unserer Klienten und enorme Vorteile für sie durch gemeinsam koordinierte Einsätze von Therapeuten für Logopädie, Ergo-, Physio-, und Gerontotherapie oder andere spezialisierte Dienste für die Krankheitsbilder unserer Klienten. Die ambulant betreuten Wohngemeinschaften in NRW gehören einer alternativen Wohnform an, welche pflegebedürftigen Menschen eine weitere Option zur stationären Einrichtung bieten, wenn ein Leben in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich ist.

Eine Form dieser ambulant betreuten Wohngemeinschaften sind Intensivpflege-Wohngemeinschaften für beatmungspflichtige Patienten. Diese Bewohner unterliegen einem besonderen Pflegebedarf, da sie häufig einer speziellen Krankenbeobachtung unterliegen, die meist bis zu 24 Stunden pro Tag andauert. Hierbei gilt es, möglichst viel Normalität in den Tagesablauf einzubinden und dem pflegebedürftigen Menschen gesundheitsorientierte, heimische Atmosphäre zu bieten.

Die ambulant betreute Wohngemeinschaft für Intensivpflege ermöglicht dem Klienten in einem barrierefreien Wohnraum mit eigenem Individualbereich zu wohnen und trotzdem eine vollumfängliche pflegerische Versorgung zu nutzen und dabei am gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben. Dies wird in der Wohngemeinschaft durch Gemeinschaftsräume samt gegenseitiger Besuchsmöglichkeit und gemeinsamer Aktivität umgesetzt. Die Klienten haben die Wahl und können die Belange ihres Alltagslebens gemeinsam mit dem Pflegedienst koordinieren

Der Prämisse des Gesetzgebers „ambulant vor stationär“ wird Rechnung getragen. Es wird eine freundliche Umgebung geschaffen, welche eher den eigenen vier Wänden ähnelt als einer stationären Einrichtung. Dies soll den Wohlfühlcharakter einer solchen WG widerspiegeln.

Die Bezugspflegepersonen, die Angehörigen sowie die Betreuer sind ein wichtiger Teil unserer Arbeit - wir ziehen Nutzen aus ihrem Wissen und Erfahrungen im Sinne des Klienten. Alle Angehörigen, Bekannten und Betreuer werden, wenn der Klient es wünscht, in die Pflege mit einbezogen.

Wir sind für Sie da

Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite

und beraten Sie gerne die für Sie beste Lösung zu finden

nehmen Sie Kontakt auf